Stephan Jukio Gaderer, 23, aus Salzburg, Österreich.
Lehramtstudium Deutsch und Biologie in Innsbruck.
Meine Motivation für Bio-Hotels:
Ich finde es sehr wichtig auf die Nachhaltigkeit unseres Essens zu achten, damit wir auch in Zukunft gut versorgt sind und nicht auf die köstlichen Genüsse, die uns die Natur so vielfältig bietet, verzichten müssen. Darum möchte ich das Slow-Food-Movement unterstützen, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken. Ich bin selbst Biologie-Student und weiß, dass uns die Natur eine sehr große Vielfalt an Gaumenfreuden bietet und wir in der glücklichen Lage sind, diese genießen zu dürfen.
So sind in meinen Augen auch Hotels, die sich dem Prinzip des Slow-Food-Movement verschrieben haben, ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Vor allem in der Gastronomie sollte der Gedanke zur Nachhaltigkeit gestärkt werden. In Zeiten von McDonald’s und Co. ist es wichtig eine Gegenposition einzunehmen.
Ich hoffe also, dass die Samen des Slow-Food-Movement auf guten Boden fallen und wir uns auch zukünftig auf eine gute Ernte freuen können.
Zu meiner Person:
Ich bin 23 Jahre alt. Halb Japaner – halb Österreicher und ganz und gar Genießer. Esse gerne und gut. Vor allem regionale und ökologische Produkte. Ich schätze die österreichische wie die japanische Küche und freue mich immer, wenn ich kulinarische Köstlichkeiten aus beiden Kulturen kennenlernen kann. Ich studiere Biologie und Deutsch auf Lehramt. Später möchte ich auch bei meinen Schülerinnen und Schülern das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur schaffen.