Ihr Toren, die ihr im Koffer sucht!
Hier werdet ihr nichts entdecken!
Die Konterbande, die mit mir reist,
Die hab ich im Kopfe stecken.
(Heinrich Heine, Deutschland. Ein Wintermärchen, Leipzig 1974)
Richard Ebner (30) hat nach einem kurzen Ausflug in die Historik und Philosophie im Weltkulturerbe Regensburg einen Bachelor in Gastronomischen Wissenschaften im Piemont (Italien) erworben. Gerade setzt er seinen Weg vom Elfenbeinturm in die Realität fort, indem er in Hohenheim (Stuttgart) in ein Masterstudium mit landwirtschaftlischem (natürlich Öko) Schwerpunkt eingeschrieben ist. An der Universität Hohenheim ist er auch mit Pavlos zusammen in der Youth Food Movement Gruppe F.R.E.S.H. aktiv.
Trotz Stuttgarter Matrikelnummer ist Richard überzeugter Bewohner der Bio-Stadt München, wo er auch im Orga-Team des dortigen Conviviums mitarbeitet, besonders mit Schwerpunkt auf die Jugend- und junge Erwachsenen Arbeit. So organisiert er zusammen mit einer jungen Küchenmeisterin die Studentenküche in denen dank Sponsoren für wenig Geld „opulente“ (nachhaltige) Menüs gekocht werden.
Nachhaltiger Tourismus findet für ihn zuallererst im Kopf statt und bewegt sich dann in die Füße. Neugier auf fremdes, überraschendes und altbekanntes ist der Anstossgeber. Wenn einem klar ist, dass die Vielfalt von Kulturen, Landschaften und Speisen nur dann überlebt, wenn man sich nachhaltig gegenüber Umwelt und Natur und respektvoll gegenüber Mensch und Kultur verhält, ist der Drang nach nachhaltiem zu reisen eine Selbstverständlichkeit.
In einer Zeit in der die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur immer offensichtlicher und komplizierter werden ist es für ihn wichtig das die gegenseitig voneinander abhängigen Gebiete der Landwirtschaft und der Gastfreundschaft Ökologie und Lebensfreude als Weg der Zukunft entdecken.
http://fresh.uni-hohenheim.de
http://www.slowfood.de/muenchen/
http://www.juniorslow.de/